to pool #1 convolution
Anne-Katrin Ahrens, Gerta Fietzek-Kröll, Lisa Herfeldt, Uta Neumann, Tula Plumi, Anna-Lena Wenzel
Paracelsusbad, EG hinten links, Roedernallee 200-204, 13407 Berlin
16. - 29. Juni 2018
English text below
to pool ist eine Ausstellungsreihe des Projektraums Schneeeule. Die Hintergründe der teilnehmenden Künstler*innen sind divers: Sie gehören verschiedenen Generationen an, kommen aus diversen künstlerischen Szenen, sind erfolgreich oder weniger sichtbar. Einer der Künstler ist Christian Specht, der 2014 in einem Text in der taz, seine Idee eines diversen Vereines beschrieb: „Menschen mit Migrationshintergrund sollen Menschen ohne treffen, behinderte auf nicht behinderte, homosexuelle auf heterosexuelle. Alle sollen sich mal treffen. Ich will einen Verein gründen, der sich für mehr Vielfalt in den Medien und mehr Kunst von verschiedenen Menschen einsetzt.“
Ein- und Ausschlussmechanismen gibt es nicht nur im Hinblick auf die Sichtbarkeit von Künstler*innen, sondern auch hinsichtlich des Publikums: Wer fühlt sich im Museum willkommen? Wer fühlt sich nicht eingeladen? Wichtig im Zusammenhang mit der Ausstellungsreihe sind die Eröffnungen als soziales Event. Dazu werden nicht nur Freund*innen und Bekannte der teilnehmenden Künstler*innen geladen, sondern auch die Nachbarschaft. Denn schließlich sollen sich alle Mal treffen!
Die Ausstellung convolution vereint sechs Künstlerinnen, in deren Werken Aspekte von Überlagerungen, Windungen, Biegungen oder Schichtungen auftauchen.
Anne-Katrin Ahrens, Künstlerin und Grafikerin, beschäftigt sich mit Zeichen. Aus typografischen Formen löst sie Teile
heraus. Manchmal verbindet oder überlagert sie diese zu neuen, geometrischen Formen, die dann auf Stoff oder Papier gedruckt oder zum Objekt werden. Diese eleganten minimalistischen Werke bewegen sich zwischen Wandbild und Skulptur und erinnern an überdimensionale Schmuckstücke.
Die Arbeit VAR-EL von Gerta Fietzek-Kröll, entstanden 1968, bestehet aus einer Metalltafel und 24 magnetischen variablen Elementen. Demokratie war Fietzek-Kröll bei der Konzeption dieser Arbeit wichtig: Einerseits können Ausstellungsbesucher die Elemente zu einer Vielzahl unterschiedlicher geometrischer Kombinationen zusammensetzen, andererseits hat sie VAR-EL in Serie produziert und günstig verkauft.
Lisa Hertfeld hat Filmplakate durch großflächige Übermalungen verfremdet, wobei sie ausgewählte Bereiche ausgespart hat. Bei der Betrachtung der Plakate stellt sich die Frage nach dem, was unter der Farbschicht verborgen ist. Das noch sichtbare Fragment wird in einen neuen und veränderten Zusammenhang gesetzt.
In Uta Neumanns Film Anemos (bauschendes Papier) sehen wir lediglich eine Wand und zwei daran aufgehängte
Papierbögen – beides in zurückgenommener Farbigkeit. Die Bögen sind ihrem herkömmlichen Kontext entnommen
und werden zu Protagonist*innen des Filmes. Langsam bewegen sie sich im Wind, fast scheinen sie zu kommunizieren und wirken dadurch lebendig.
Tula Plumi verwendet Metall, Holz, Aluminiumstäbe, Fotokopien, Sprühlack und Kunststoff und setzt diese Materialien zu Objekten zusammen. Diese rufen Erinnerungen an Architektur oder Möbelstücke wach. Die Objekte sind von Hand hergestellt, die Künstlerin folgt dabei dem Charakter der Materialität. Während Architekt*innen oder Designer*innen beim Gestalten an eine spätere Nutzung denken, entziehen sich die Objekte von Plumi dieser Logik.
Anna Lena Wenzel entwirft Collagen, für die sie Kataloge und Magazine verwendet. Sie löst Elemente aus ihrem Kontext, schafft neue Verbindungen und verändert Zusammenhänge. Neben der Arbeit mit vorgefundenem Material collagiert sie auch mit ihren eigenen Fotografien, wie in einer Serie mit Objekten, die unter Planen oder Folien verborgen sind. Durch die Verunsicherung der Größenverhältnisse und eine komplette Entkontextualisierung wird der Versuch einer Identifizierung erschwert.
***
to pool is an event series by the project space Schneeeule. The backgrounds of the participating artists are diverse: they belong to different generations, have different cultural impressions, and belong to diverse artistic scenes, some are successful and some are less visible. Among others, Christian Specht contributed a text, first published 2014 in the taz newspaper. His idea describes a diversity club: “This time, it is about creative variety, here, different people meet and celebrate their differences. People with migrant backgrounds should meet people without, disabled people should meet those that are seemingly not, homosexuals should meet heterosexuals. Everyone should meet. I want to found a club that advocates for more diversity in the media and more art from different people.
An inclusion and exclusion mechanism does not only exists in regard to the artist's visibility but also in relation to the audience: who feels welcome in the museum? Who does not feel invited? It is important in the context of this exhibition series, openings act as a social event. Not only friends and colleagues of the participants are invited but also the neighborhood. After all, we all need to meet sometime!
The exhibition convolution unites six artists in common aspects, in which overlapping, winding, bending or layers ap-
pear.
Anne-Katrin Ahrens, is an artist and designer, dealing with signs. She removes pieces from typographic shapes. Sometimes she connects or overlaps these to new, geometric shapes, that printed on fabric or paper become an object. These elegant minimalist works oscillate between a mural and a sculpture and call over-sized jewelry to mind.
The work VAR-EL of Gerta Fietzek-Kröll, created 1968, consists of a metal plaque and 24 variable, magnetic elements. Democracy was an important concept for Fietzek-Kröll in the conception of this work: on one hand, viewers can puzzle the elements together in various ways, on the other, VAR-EL is produced as a series and is sold at a bargain price.
Lisa Hertfeld has estranged film posters through overpainting large surfaces, in which she has selectively left out certain areas. Viewing the posters begs the question, what is hiding under the layers of paint? The visible fragment is placed into a new and changed relation.
In Uta Neumann’s Film Anemos (bauschendes Papier) we see merely a wall with two hanging pieces of paper, both in subdued tones. The pieces of paper have been removed from their traditional context and are elevated to the protagonists of the film. Slowly, they move in the wind, they almost seem to communicate with each other and seem alive.
Tula Plumi uses metal, wood, aluminum rods, photocopies, spray paint and synthetic materials, and connects these materials to fashion objects. These evoke architecture or furniture. The objects are hand-made, the artist follows the
characteristics of their materiality. Where architects and designers create with notions of their function in mind, Plumi ’s
objects defy such a logic.
Anna Lena Wenzel unravels collages, using Magazines and newspapers. She removes objects from their context, creates new connections and different contexts. Next to these found images, she also uses her own photography as in the series where objects are covered with tarps and sheets. Here, the question is not only about their former context, but also how their size relates and what is hidden behind the sheet.